Schwerpunkt: Solaranlage für's Wohnmobil
Der Schlüssel zur Autarkie kann die Solaranlage sein. Und damit meine ich nicht die lächerlichen 100 Wp Solarmodule, die die Hersteller so verbauen. Vielmehr geht es doch darum: ich möchte so lange wie ich möchte an einem schönen Ort stehen. Und nicht wegfahren müssen, weil mein Strom knapp wird. Solarmodule, auf dem Dach fest installiert oder tragbare Faltmodule. Clever miteinander verkabelt und in die Stromersorgung des Wohnmobils kombiniert. Wie das geht erkläre ich in den entsprechenden Ratgeberartikeln.
Kaufratgeber: Batterien und mehr
Strom erzeugen ist super, diesen Strom auch speichern zu können, ist noch besser. Die Wohnmobilbatterie ist daher eine relevante Komponenten bei der Stromversorgung im Wohnmobil. Weshalb hier wenigstens ein sehr ausführlicher Beitrag zu finden ist. Doch im Wesentlichen geht es bei allen Ratgebern doch darum: Strom in Batterien zu speichern, und möglichst wenig Strom verbrauchen. So, dass immer genügend Strom zur Verfügung steht.
Strom sparen, autarker werden
Eine möglichst teure Solaranlage oder Wohnmobilbatterie verkaufen - das ist nicht unser Ziel. Vielmehr geht es darum aufzuzeigen, dass man manchmal auch mit weniger auskommt. Gerade im Wohnmobil kommt es auf jede Kilowattstunde an, und viele wissen nicht, was (zu) viel Strom benötigt, und womit man Strom einsparen kann.
Stromversorgung, einfach erklärt
Auch für mich war dieses Stromzeugs ein Buch mit sieben Siegeln. Aber eigentlich ist es nur Physik. Und mit einfachen Worten erklärt, kann jeder verstehen, wie das mit dem Strom im Wohnmobil funktioniert. Ein Grundverständnis ist auch sinnvoll, damit man einen Hauch von einer Ahnung hat, wenn denn mal was ist.