Tajine | Meine 3 liebsten Rezepte | Welche Tajine kaufen?
Tajine, so heißt das Kochgerät wie auch das Gericht, und um beides kommt man in Marokko einfach nicht daran vorbei. Die Tajine ist ein Tontopf, in dem Gemüse und Fleisch geschmort wird. Das Ergebnis ist super lecker, und das Gericht selbst heißt ebenfalls Tajine (man spricht es Taschien, manche schreiben es auch Tajin oder Tagine).
Tajine: Marokkanisch kochen
Jedes marokkanische Restaurant hat Tajine auf seiner Speisekarte. Meist mit Huhn oder vegetarisch, manchmal aber auch mit Schaf, Rind, Hackfleischbällchen, Dromedar. Und an der Küste gibt es Tajine mit Fisch oder Meeresfrüchten. Gewürzt wird sie gerne mit Ras el-Hanout, einer marokkanischen Gewürzmischung, die dem Curry durchaus ähnlich ist. Ach ja, Wenn du Vegetarier bist und in Marokko eine vegetarische Tajine bestellt, dann mag in dieser kein Fleisch drin sein – aber Schmalz ist sehr wahrscheinlich dennoch drin. Wenn es nicht gerade ein Restaurant ist, das sich vegetarisch / vegan auf die Fahnen geschrieben hat, dann ist das sogar sehr wahrscheinlich.
Tajine kochen – Gesundes und Geschmortes aus dem Tontopf
Die Menschen in Marokko sind nicht dick – was ja durchaus auch mit Ernährung zu tun hat. Okay, viele Marokkaner laufen viel, und der Süßkram in Marokko ist billig und vielzählig. Und trotz des viel zu süßen Tees hat die Bevölkerung eine her schlanke Figur. Könnte es am Essen liegen? Eine Tajine besteht grundsätzlich aus viel Gemüse und etwas Fleisch. Beides wird schonend geschmort, eine Tajine köchelt ein bis zwei Stunden vor sich hin. Und schmeckt wunderbar – ganz ohne Sahnesauce, Käse zum Überbacken, kohlenhydratreiche Nudeln, oder was wir sonst so gerne zu Gemüse und Fleisch servieren.
Tajine kaufen
Wir haben unsere Tajine in Marokko gekauft. Hier bekommt man sie für kleines Geld in jedem Ort. Sie ist ein Alltagsprodukt, das in jedem Haushalt zu finden ist. Und dementsprechend wenig kostet sie auch. Die meisten Tajines sind aber auch nicht mehr wert: meist wird nicht sehr sorgfältig gearbeitet, es ist ein Massenprodukt.
Tajines für Induktion, Ceranfeld oder Gasherd
Traditionell steht die Tajine auf einem Stöfchen, das mit Holzkohle gefüttert wird. Ich denke aber, dass die Marokkaner heutzutage grundsätzlich mit Gas kochen. Angesichts der vielen Gasflaschen, die man in Marokko so sieht, liegt das zumindest nahe. Auch wir kochen mit Gas, und dafür ist die Tajine aus Ton wunderbar geeignet.
Auch auf dem Ceranherd soll die Tajine funktionieren – zumindest theoretisch. Allerdings sollte sie dafür wirklich plan aufliegen, sonst klappt das mit der Hitzeverteilung nicht so gut. Auch sehe ich das Problem, dass die Tajine springen könnte, wegen zu großer Hitze. Die Tajine auf’s Ceranfeld zu stellen halte ich daher für nicht optimal. Besser ist es, du benutzt deinen Backofen. Die Tajine ganz normal füllen, oben das Wasser in die Dampfsperre rein, den Backofen auf Ober-/ Unterhitze und ca. 180 Grad einstellen.
UPDATE: Wir haben es ausprobiert – und die Tajine ist auf dem Cerankochfeld meiner Mutter gesprungen. Der Riss hat sich zwar schnell wieder geschlossen, doch der Herd hatte erstmal richtig fies Eingebranntes.
Nebst der Tajine aus Lehm gibt es dann noch die „europäische“ Versionen. Tajines aus Gusseisen oder Aluminium, die eben für unsere Herdarten konzipiert sind. Sie werden von einigen Herstellern produziert, und kommen freilich auch mit europäischen Preisen daher – ab 50€ bis 200€, alles ist möglich. Sie bestehen dann beispielsweise aus einem Teller aus Gusseisen, und nur der Deckel ist aus Keramik. Somit ist diese Tajine robuster, und sie liegt plan auf. Die Variante aus Gusseisen kann sogar mit Induktion verwendet werden.
Tajine – lasiert, unlasiert, mit Metallring
Die Tajine besteht aus zwei Teilen: dem Teller und dem Deckel. Es gibt lasierte und nicht lasierte Tajines. Unsere erste Tajine aus Marokko war unlasiert. Hierin gekochte Gerichte sollen immer besser werden, wegen der natürlichen Patina, die sich aufbaut. Die unlasierte Tajine wird von Menschen bevorzugt, die Angst vor Blei in der Lasur haben.
Ich weiß nur: es ist ein riesen Mist beim Spülen, vor allem wenn mal was angebrannt ist. Unsere jetzige Tajine hat einen lasierten Teller. Viel besser – vor allem für Denjenigen, der spülen muss. Wichtig: Der Deckel darf nur außen lasiert sein.
In Marokko bekommt man die Tajine auch mit einem Metallring um den Teller. Manchmal auch mit Bodenplatte und Griffen. Der Metallring soll bewirken, dass der Teller, wenn er denn mal wegen zu großer Hitze platzt, sich wieder von selbst zusammenzieht. Leider habe ich bei Amazon keine solchen Tajines gefunden.
Tajine kaufen – die Auswahl bei Amazon
Außerhalb von Marokko gibt es vor allem zwei Kaufmöglichkeiten: Marokkanische Läden und Amazon. Hier weiß man, dass der deutsche / europäische Kunde was Schönes für sein Geld sehen möchte. Dementsprechend ansprechender sehen die Tajines auch aus. Allerdings hat dies auch seinen Preis, und so kostet ein Tajine Topf auf Amazon schnell 30€ und mehr. Es gibt aber durchaus einige gute Angebote:
Unlasierte Tajine, in verschiedenen Größen
Ich habe eine lasierte und eine unlasierte Tajine. Geschmacklich soll die unlasierte Tajine besser sein, da sich im Laufe der Zeit eine Patina etablieren kann. Laut Anbieter für alle Herdarten geeignet, inklusive Ceranfeld, außer Induktion.
Bei Amazon habe ich eine Tajine gefunden, die exakt wie die aussieht, die wir in Tafraoute gekauft haben: https://amzn.to/3yIvrE8. Klar, der Preis ist etwas höher als vor Ort, aber wenn sowas heile aus Afrika in Deutschland ankommt, was soll man meckern. Diese Tajine kann ich dann auf jeden Fall wärmstens empfehlen. Auch nach zahlreicher Benutzung hat sie keinen Macken. Ich nutze sie auf einem Stöfchen, das mit Holzkohle beheizt wird. Denn: eine Tajine ohne Metallring kommt mir nicht auf den Gasherd!
Lasierte Tajine, für den Gasherd
Wir haben ebenfalls diese hier, und ich bin sehr glücklich damit, wir nutzen sie auf dem Herd im Wohnmobil: eine lasierte Tajine. Der Deckel ist innen nicht lasiert. In Marokko gibt es sie mit Metallring außenrum, teilweise auch mit Griff. Dies habe ich online leider nicht gefunden.
Die Luxus-Tajine mit Teller aus Gusseisen: für Ceran und Induktion
Bisher habe ich die Tajines vorgestellt, die man auch in Marokko an jeder Straßenecke vorfindet. Kommen wir zu den europäischen Varianten für den anspruchsvollen Hobbykoch. Gerade wer mit Induktion kocht, wird mit einer traditionellen Tajine nicht glücklich – die kommt traditionell auf die offene Feuerstelle oder auf den Gasherd.
Der Hersteller Emile Henry hat Keramik-Tajines, die ich persönlich am ehesten bevorzugen würde (Keramik, geht also nicht auf Induktion!) Die Alternative für das Induktionskochfeld ist eine Tajine mit Gusseisen-Boden.
Klar, diese Tajines sind schon recht hochpreisig. Dafür hat man einige Jahre was davon. In Marokko bekommt man eine Tajine für 3 Euro. Dafür hält sie allerdings auch nicht ewig, muss erst noch richtig eingebrannt werden usw. Es hat alles seine Vor- und Nachteile.
Tajine für 1-7 Personen
Den marokkanischen Schmortopf gibt es in verschiedenen Größen: für 1 Portion, 2-3 Portionen, 3-4, usw. Wir nutzen für zwei Personen eine Tajine mit einem Tellerdurchmesser von ca. 28cm. Damit du dir gleich die passende Tajine kaufen kannst, hier einige Richtwerte, einfach weil es nicht bei jedem Produkt mit dabei steht:
- 1-Personen-Tajine: 20-25cm
- 2-3-Personen: bis 28cm (wie unsere)
- 3-4-Personen: ab 29cm
- 4-6-Personen: ab 33cm
ABER: Es gibt auch welche mit tieferem Teller. Gerade die aus Gusseisen können dann etwas kleiner ausfallen, weil man hier etwas höher schichten kann!
Hier siehst du eine Tajine für 4 Personen:
Die Tajine einkochen / erstmalig benutzen
Vor der erstmaligen Benutzung soll man die Tajine einkochen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das nicht vor allem für unlasierte Tajines gilt. Egal, schaden kann es kaum: einfach eine gehackte Zwiebel stark anbraten.
Mit der Tajine kochen
Die Tajine ist ein Schmortopf, in dem der Inhalt schonend gegart wird. Es ist eine Kocherei, wie sie mir sehr zusagt: Je nach Rezept wird einfach Gemüse geschnippt, in die Tajine gegeben, alles wird gewürzt, und bis auf Weiteres auf den Herd gestellt. Eine Tajine braucht normalerweise zwei Stunden. Bei mir reichen anderthalb:
- 10 Minuten bei großer Hitze, so dass sich das Gargut einmal komplett erhitzen kann
- 60 Minuten auf kleiner Flamme, so dass es vor sich hinschmoren kann
- 20 Minuten ruhen lassen, bei geschlossenem Deckel
Das Special Feautre an der Tajine aus Lehm: die Dampfsperre
Wichtig: gleich nachdem du den Deckel aufgesetzt hast, etwas Wasser oben in die Dampfsperre einfüllen! Das soll den Topf kühlen, und den Dampfkreislauf im Innern in Schwung halten. Außerdem hat es den angenehmen Nebeneffekt, dass man den Deckel oben anfassen kann ohne sich die Finger zu verbrennen. Zumindest bei unserer Tajine, bitte probiere es bei deiner vorsichtig. Manche sagen, dass man auch Eiswürfel oben rein tun kann, da wäre der Kühleffekt dann noch besser. Insbesondere, wenn du deine Tajine im Backofen benutzt, solltest du diese Dampfsperre zwischendurch mal nachfüllen!
Erst wenn die Tajine fertig ist macht man den Deckel auf ? Ich nehme vor dem Servieren noch einen Pfannenwender daher und wende den Inhalt vorsichtig, damit der Sud / die Marinade auch alles erreicht.
Machst du eine vegetarische Tajine oder eine mit Huhn, dann brauchst du vorher nichts anbraten, alle Zutaten können gemeinsam und roh in die Tajine gestapelt werden. Du kannst Gemüse oder Huhn aber marinieren. Dunkles Fleisch (Schaf, Rind, Dromedar, Ziege) brate ich scharf an, ehe ich das Gemüse hinzu gebe.
Tajine reinigen
Eigentlich braucht es hierfür keinen extra Absatz. Den Deckel allenfalls kurz abwischen, und das Innere der glasierten (!!) Tajine bedarf je nach Handhabung kaum einer Reinigung – mit einem Papiertaschentuch auswischen, das dürfte bei einer Gemüse Tajine meist schon genügen.
Ich brate meist etwas Fleisch an. Und wenn unser Wohnmobil nicht perfekt gerade steht kann es durchaus vorkommen, dass auf der einen Seite etwas anbrennt. Das kommt auch vor, wenn zu wenig Flüssigkeit in der Tajine ist. In diesem Fall nach dem Kochen einfach etwas Natron in den Teller, Wasser dazu, Deckel drauf, und nochmal kurz aufkochen lassen.
Tajine Rezepte: meine top 3
Wir waren 10 Wochen lang in Marokko, haben in dieser Zeit so manche Tajine gegessen. So konnte ich mich inspirieren lassen, für meine eigenen Rezepte. Die durchaus etwas europäisch angehaucht sind.
Tajine mit Lamm oder Rindfleisch (nicht vegetarisch, vegan sowieso nicht)
In Marokko habe ich Schaf, Rind oder Dromedar daher genommen. Nie viel Fleisch benutzt, denn es geht ja primär um den Geschmack. Das Extra-Fett, das der marokkanische Metzger mit dazu gibt, ignoriere ich, und das restliche Fleisch bekommt auch sein Fett weg. Die Knochen kommen in den Lehmtopf mit rein – nach dem Essen freuen sich die Hunde darüber, und das sehr ?
Das Fleisch wird in schmale Stücke geschnitten, ähnlich wie Gyros. Dann wird es erst mariniert, ehe es in der Tajine scharf angebraten wird.
Meine Tajine-Marinade:
- Olivenöl, großzügig (oder ein anderes Pflanzenöl)
- 3 Zehen Knoblauch und ½ Zwiebel, klein geschnitten
- ½ Salzzitrone, klein geschnitten
- Frisch gemahlener Pfeffer, Flor de Sal, Oregano
- Frische Kräuter: Petersilie, Minze, ggf. Lauchzwiebel oder Zitronengras …
- ½ Portion Gemüsebrühe von Knorr (also kein Pulverzeugs, sondern diese hier!)
Einfach alles zusammen mixen. Ich mache die Marinade gerne auch auf Vorrat, bewahre sie im Kühlschrank auf. Du fragst dich gerade, was eine Salzzitrone ist? Eingelegte Zitronen, wie man sie in Marokko überall bekommt. Man kann die Tajine auch ohne Salzzitronen machen, aber … irgendwie fehlt dann was. Also: Salzzitronen einfach selber machen. Ich habe mir eigens dafür Einweckgläser gekauft, muss aber noch etwas warten.
UDATE: Ich habe die original marokkanischen Salzzitronen bei Amazon gefunden! Und direkt mal drei Gläser bestellt. Sie sind natürlich verhältnismäßig teuer, aber sie halten auch lange, da ich ja nur eine halbe Salzzitrone benötige und sie im Kühlschrank wirklich wochenlang / monatelang haltbar sind.
Schritt 1: Fleisch in der Tajine scharf anbraten
Den Herd auf höchste Stufe stellen, das marinierte Fleisch hineingeben. Deckel drauf und für ein paar Minuten anbraten, zwischendurch mal umrühren. In der Zwischenzeit das Gemüse schnippeln
Schritt 2: Das Gemüse hinzugeben & schmoren
Das Fleisch etwas in die Mitte schieben. Für eine typisch marokkanische Tajine hast du das Gemüse jetzt in länger Streifen geschnippelt, um es jetzt schön lagerfeuermäßig rundherum aufzustapeln. Ich mache das nicht so. Sondern schnippele ganz normale rechteckige Gemüsestücke. Als erstes kommt das Gemüse rein, das etwas längere Garzeiten hat, und auch angebraten lecker ist – wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln. Dann kommen die anderen Gemüsesorten obendrauf. Wichtig ist, dass auch etwas Flüssigkeit mit in den Topf kommt. Dafür einfach etwas Gemüsebrühe, Tomate oder einfach nur Wasser hinzugeben.
Ich nehme meist dieses Gemüse:
- Kartoffeln, besser noch Süßkartoffeln
- Karotten, Aubergine, Zucchini, Paprika, Champignons, Blumenkohl
- Tomaten, Spargel, …
Berber-Omelette (vegetarisch oder auch nicht)
Das Sieger-Frühstück aus Marokko nennt sich Berber-Omelette. Freilich gibt es auch hier kein Originalrezept, sondern meine Abhandlung davon. Ich habe mich vom Berber-Omelette in einem marokkanischen Restaurant inspirieren lassen.
Schritt 1: Gemüse kleinschnippeln und anbraten
Die Tajine aufheizen, Olivenöl rein und das Wunschgemüse schön kleinschnippeln: ich nehme Zucchini, Aubergine, Paprika und Champignons daher. Das Gemüse anbraten, währenddessen die Würze schnippeln und hinzugeben: Lauchzwiebeln, Petersilie, Oregano, Has El-Ranout, Salz, Pfeffer … Das Ganze dann mit einer Dose Tomatenstücke ablöschen und köcheln lassen. So lange, bis es nicht mehr so wässrig ist, eher die Konsistenz einer Tomatensauce hat. Du kannst zwischendurch auch noch etwas Spinat hinzugeben.
Schritt 2: das Ei in die Tajine dazugeben
Nun kommt das „Topping“: Pro Person schlage ich zwei Eier in die Tajine. Und dann den Deckel drauf. Wenn ich da habe, gebe ich auch noch etwas gekochten Schinken mit rein. Das Highlight ist übrigens Büffel-Mozarella. Wie man hier sieht, es macht sich sehr gut:
Die Tajine ist nach ca. 3-4 Minuten fertig. Im Idealfall ist das Eigelb noch ein bisschen flüssig. Hier habe ich leider keine konkrete Kochzeiten für dich – ich selbst arbeite nach Gefühl.
Vegetarische Tajine: Gemüse und Kichererbsen (ist sogar vegan!)
Viele Tajine Rezepte sind mit Fleisch. Der Marokkaner an sich mag seine Tajine wohl auch eher nicht vegetarisch, Fleisch, Fisch oder Geflügel gehört einfach dazu. Es geht aber auch vegetarisch ganz wunderbar. Eine Möglichkeit ist einfach, bei meiner obigen Fleischtajine einfach das Fleisch wegzulassen. Das ist ohnehin nur wegen dem Brataroma mit dabei, das Rezept funktioniert auch ebenso ohne: Einfach alle Zutaten in den Tajineteller stapeln, Deckel drauf, Herd an, fertig.
Und viel anders funktioniert dieses Rezept auch nicht. Und bei den Zutaten kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Schritt 1: Gemüsetajine mit Kichererbsen zubereiten
Wie gehabt: Gemüse schnippeln und in der Tajine auslegen. Das Gemüse kannst du vorher marinieren, oder hinterher etwas Öl und Gewürze hinzugeben – es funktioniert beides. Wenn ich Gemüse mit dabei habe, das selbst nicht so viel Wasser enthält, dann gebe ich eine Tomate mehr hinzu – oder eine halbe Dose Tomatenstückchen. Mache ich die Gemüse Tajine mit Kartoffeln, kommen diese unten rein. Die Kichererbsen hingegen kommen ganz am Schluss dazu, obendrauf.
Tipps zum Variieren
- Gemüse einen Tag vorher marinieren, im Kühlschrank über Nacht ziehen lassen.
- Gegrillte Paprika und eingelegte Oliven bringen einen intensiven Geschmack.
- Eine Gemüse Tajine braucht etwas, das gut satt macht: Kichererbsen oder Bohnen sind eiweißhaltig und perfekt.
- Die gute Gemüsebrühe von Knorr ist auch hier obligatorisch. Du bekommst sie in jedem besser sortierten Supermarkt (Real, Kaufland, Edeka usw.), eher nicht im Discounter.
Ras el-Hanout, das marokkanische Gewürz
Das Ras el-Hanout ist das typisch marokkanische Gewürz, das du auch in jeder Tajine in Marokko findest. Es ist eine Gewürzmischung, eine Art Curry. Die meisten Tajines in marokkanischen Restaurants, zumindest jene, die ich serviert bekommen habe, sind ausschließlich mit Ras el-Hanout gewürzt. Ich finde das nicht sehr spannend, und so kommt dieses typische Tajinegewürz bei mir allenfalls begleitend zum Einsatz.
Was ich dafür immer wieder gerne mit rein gebe: die gegrillten Paprika aus dem Glas (von Aldi, italienische Woche), Piri-Piri-Öl aus Portugal, frisch gemahlenen Pfeffer, eingelegte Knoblauchzehen, Tomaten oder Pepperoni. Das ist ja das tolle an der Tajine: man muss damit nicht zwingend marokkanisch kochen. Was auch immer dir einfällt, einfach rein damit!
Marokkanische Tajine Rezepte
Ich bin ja eher der Typ des kreativen Nachkochens, und nehme einfach daher, was ich in der Küche finde. Daher sind meine Tajine Rezepte eher nicht so marokkanisch. Die Gewürze, und auch der Umstand, dass ich schonmal etwas Bratwurst in meine Fleisch-Tajine mache oder gekochten Schinken ins Berber-Omelette … das würde der Marokkaner, der meist auch Moslem ist, schon aus religiösen Gründen niemals so machen. Kennst du typisch marokkanische Tajine Rezepte noch nicht, dann sei dir ein entsprechendes Kochbuch ans Herz gelegt.
Wenn du jetzt also ohnehin vorhast, dir eine Tajine kaufen zu wollen, dann pack doch auch gleich noch das passende Kochbuch dazu mit ein. Ich gebe zu, ich habe kein Kochbuch. Also überhaupt keines … Wir reisen viel, und ich lasse mich gerne unterwegs in den Restaurants mit lokaler Küche inspirieren. Doch wenn Du es in nächster Zeit nicht nach Marokko oder in ein marokkanisches Resetaurant schaffen solltest, dann ist ein gutes Tajine – Kochbuch freilich eine ausgezeichnete Alternative.